Wie man die richtige Welle für Tricks auswählt

Das Erlernen von Surftricks erfordert Geduld und das Wissen, welche Wellen sich am besten dafür eignen. Nicht jede Welle ist ideal für Tricks – es kommt auf Form, Geschwindigkeit und Brechrichtung an.

Die besten Wellen für Tricks finden

  1. Die richtige Höhe: Für Tricks wie das Cutback oder Floater sind Wellen mit mittlerer Höhe ideal, da sie genügend Power und Fläche bieten. Zu große Wellen können für Anfänger zu anspruchsvoll sein, während kleinere Wellen zu wenig Antrieb bieten.

  2. Die Brechrichtung der Welle: Rechte oder linke Wellen (je nach Brechrichtung) beeinflussen, wie gut Tricks ausgeführt werden können. Für manche Tricks ist eine saubere, gleichmäßige Welle besser, da sie stabiler ist und mehr Kontrolle bietet.

  3. Die Geschwindigkeit der Welle: Schnelle Wellen geben mehr Energie für dynamische Tricks, während langsamere Wellen ideal für Balance-Tricks sind. Achte darauf, dass die Welle nicht zu schnell bricht, um genug Zeit für den Trick zu haben.

  4. Wellen mit gleichmäßiger Oberfläche: Saubere Wellen ohne viele Unebenheiten erleichtern das Einleiten von Tricks. Eine gleichmäßige Welle lässt sich kontrollierter anfahren, was wichtig für Tricks ist.

  5. Sichere Wasserbedingungen: Bei ersten Versuchen mit Tricks solltest du auf Flachwasser oder Sandbänke achten, um Verletzungen zu vermeiden.

Das Verständnis für die Wellenwahl ist der Schlüssel für erfolgreiche Tricks und gibt dir mehr Kontrolle über das Board.

Unsere Surfcamps im Überblick