Tipps für die richtige Aufwärmung vor dem Surfen: So bereitest du dich optimal auf die Wellen vor

Eine gute Aufwärmung ist essenziell, um Verletzungen vorzubeugen und die Muskeln auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten. Surfen erfordert Kraft, Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die richtige Aufwärmung, bevor du dich auf das Board schwingst.

Warum Aufwärmen wichtig ist

Aufwärmen regt den Kreislauf an, erhöht die Körpertemperatur und fördert die Durchblutung in den Muskeln. Dies sorgt für bessere Beweglichkeit und verhindert, dass Muskeln und Gelenke steif sind, was Verletzungen vorbeugen kann.

Die besten Aufwärmübungen für Surfer

  1. Dehnübungen für die Schultern und den Oberkörper: Führe kreisende Bewegungen der Schultern aus und dehne deine Arme vor dem Körper. Die Schultern sind beim Surfen extrem gefordert, daher ist es wichtig, sie gründlich vorzubereiten.

  2. Mobilisation des Rumpfes: Rumpfdrehungen und seitliche Dehnübungen bereiten deinen Rumpf auf die Bewegungen auf dem Brett vor und verbessern die Beweglichkeit, die du bei Turns benötigst.

  3. Beine und Sprunggelenke mobilisieren: Kniebeugen und leichte Sprünge fördern die Flexibilität der Beine und stabilisieren deine Knöchel. Dies ist wichtig, um Stabilität auf dem Board zu halten.

  4. Kurzaufwärmen im Wasser: Bevor du richtig loslegst, ist es auch gut, einige Paddelzüge im Wasser zu machen. Das hilft dir, dich an die Wassertemperatur zu gewöhnen und die Armmuskeln zu aktivieren.

Eine gezielte Aufwärmroutine kann deinen Surfstart verbessern und dir ein besseres Gefühl auf dem Brett geben. Je besser die Vorbereitung, desto geschmeidiger wird dein Surferlebnis!

Unsere Surfcamps im Überblick