Die häufigsten Anfängerfehler beim Surfen und wie man sie vermeidet

Surfen zu lernen ist aufregend, aber Anfänger machen häufig ähnliche Fehler. Hier sind die häufigsten Fehler und Tipps, wie du sie vermeiden kannst.

Häufige Fehler und Lösungen

  1. Zu weit vorne oder hinten auf dem Board liegen: Wenn du zu weit hinten liegst, sinkt das Board, und du kommst kaum voran. Liegt du zu weit vorne, kann die Boardspitze ins Wasser tauchen. Finde die optimale Position durch Ausprobieren und achte darauf, dass das Board waagerecht liegt.

  2. Falsches Timing beim Take-off: Der richtige Moment zum Aufstehen ist entscheidend. Viele Anfänger versuchen, zu früh aufzustehen, was dazu führt, dass sie ins Wasser fallen. Übe das Timing, indem du bei kleinen Wellen erst kurz vor der Wellenbewegung aufstehst.

  3. Nicht genug paddeln: Manchmal paddeln Anfänger nicht genug, bevor sie eine Welle nehmen. Die richtige Geschwindigkeit ist entscheidend, um die Welle zu fangen. Paddel kräftig und entschlossen, bis die Welle dich trägt.

  4. Unzureichende Aufwärmung: Viele Anfänger lassen das Aufwärmen aus. Ein lockeres Aufwärmtraining ist wichtig, um die Muskeln vorzubereiten und Verletzungen zu vermeiden.

Durch die Vermeidung dieser Anfängerfehler kannst du schnell Fortschritte machen und das Surfen sicher und mit Spaß erlernen.

Unsere Surfcamps im Überblick